TMBWK Website Header 995x665px Duales Studium E01

Studieren mit Klasse

Duales Regelschullehramt

Du fragst, wir antworten!

Für interessierte Bewerberinnen und Bewerber innerhalb und außerhalb Thüringens ist eine digitale Informationsveranstaltung zum Dualen Studium geplant. Am 31. März ab 17.00 Uhr werden die Universität, Kolleginnen und Kollegen der Staatlichen Schulämter, aber auch Studierende selbst über alle wichtigen Fragen informieren: Wann ist das Duale Studium für mich das Richtige? Was muss ich bei der Bewerbung berücksichtigen? Wie läuft das Einstellungsverfahren ab? Wie gelingt der Spagat zwischen Theorie und Praxis? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Digitalveranstaltung geklärt. In einem moderierten Chat kannst du dich auch individuell zu deinen Möglichkeiten beraten lassen.

Um eine kurze, formlose Anmeldung an info@lehrerinthueringen.de wird gebeten. Die Zugangsdaten erhältst du rechtzeitig vor dem Termin.

TMBWK Website Veranstaltungen Duales Studium 31 03 1920x1080 3

Dein Weg zum dualen Studium

Thüringen geht einen neuen Weg bei der Lehrkräftegewinnung. Seit dem Wintersemester 2024/25 kann an der Universität Erfurt Regelschullehramt dual studiert werden. 50 Studienplätze standen im ersten Jahr zur Verfügung. Aufgrund der großen Resonanz startet der Bewerbungsbeginn für den neuen Jahrgang bereits im April 2025.

Du möchtest Lehrerin oder Lehrer werden und Praxiserfahrung schon während des Studiums sammeln? Du willst dir während des Studiums keine Sorgen um deine Finanzen machen? Du möchtest in deiner Region bleiben und dich dort fest an eine Schule binden? Dann ist das Studium Duales Regelschullehramt genau das Richtige für dich.

Informier dich über deine Universität
Thumbnail Video Erdmann

Duales Studium: Informationen kompakt

An dieser Stelle findet ihr den neuen Flyer zum Dualen Studium für das Regelschullehramt mit allen wichtigen Infos.

Flyer Duales Studium Regellschullehramt
Flyer Duales Studium Darstellung

Regelschullehramtsstudium startet mit Onboarding-Praktikum

Vier Wochen Onboarding-Praktikum liegen hinter unserem ersten Jahrgang im Dualen Regelschullehramt.

Wir haben Jette Rosenkranz, die ihr Praktikum an der Conrad-Ekhof-Regelschule in Gotha absolviert hat, über die Zeit begleitet. Jette hat selbst, vor ihrem Abitur an einem beruflichen Gymnasium, eine Regelschule besucht.

Duales Studium Praktikum

Deine Wahl - Deine Ausbildungsschulen

Über 50 Ausbildungsschulen verteilt auf ganz Thüringen bieten dir die Möglichkeit deinen Praxisteil des Dualen Studiums bei ihnen zu absolvieren. Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen.

Übersicht Ausbildungsschulen 2025
Karte Ausbildungsschulen 2025

FAQ

Im März stehen zwei Infoveranstaltungen an. Eine direkt vor Ort an der Universität Erfurt am 11. März und eine digital (am 31. März). Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich zum Hochschulinfotag im April, kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist, nochmal einen Eindruck von der Uni zu machen. Details zu den Veranstaltungen findest du auf unserer Veranstaltungs-Unterseite.

Zu den Veranstaltungen

Die Bewerbung fürs Duale Studium ist voraussichtlich im April 2025 möglich.

Karriereportal des Thüringer Schuldienstes

Für den Duales Studium kannst du ein Erst- und Zweitfach kombinieren.

  • Mathematik
  • Deutsch
  • Englisch
  • Wirtschaftslehre/Technik
  • Sport (voraussichtlich ab Wintersemester 2025/26, Achtung: Eignungsprüfung erforderlich!)

Während der gesamten Dauer des Dualen Studiums bekommst du ein Studienentgelt (aktuell pro Monat im Bachelor 1.400€, im Master 1.650€) – nach der Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL).

Aktueller Planungsstand:

  • Onboarding Praktikum in der Schule (vor Studienbeginn) – ab 1. September 2025
  • Studienbeginn – ab 13. Oktober 2025 Konzentration auf dein Erstfach. In der vorlesungsfreien Zeit absolvierst du ein Praktikum an deiner Schule im Umfang von insgesamt 30 Stunden.
  • Ab dem 3. Semester studierst du abwechselnd an drei Tagen und bist an zwei Tagen pro Woche zur schulpraktischen Ausbildung an deiner Schule. Unter Berücksichtigung der Prüfungs- und Ferienzeiten verbringst du in der vorlesungsfreien Zeit 30 Stunden pro Woche an deiner Schule.
  • Ab dem 7. Semester kommt dein gewähltes Zweitfach in Studium und Schulpraxis hinzu.
  • Im 9. Semester erfolgt der Bachelorabschluss. Dein Entgelt erhöht sich anschließend.
  • Ende 10. Semester: Dein Studium endet mit dem Master of Education, Lehramt Regelschule
  • Anschließend absolvierst du den Vorbereitungsdienst verkürzt, in 12 statt üblicherweise 18 Monaten.

Im ersten Jahr werden 50 Plätze an Ausbildungsschulen in ganz Thüringen zur Verfügung stehen.

Für das Jahr 2025 laufen die Planungen noch.

Neben einem hohen Engagement und Motivation für das duale Studium solltest du kommunikativ sein und konfliktfähig. Wir erwarten Freude an Teamarbeit und an der Arbeit im sozialen Bereich, ein gutes Gespür für zwischenmenschliche Belange und Kompetenz im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik sowie Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.

Gemäß Ausschreibungstext sind als Voraussetzung die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand oder sonstige, fachlich geeignete Qualifikation für ein Studium nach § 67 ThürHG nachzuweisen.

Je nachdem, in welchem Schulamtsbereich du dich bewirbst, stehen Ansprechpersonen an den fünf Staatlichen Schulämtern für Rückfragen zur Verfügung. Das sind:

  • Nordthüringen, Frau Tiller, 036074 37590
  • Südthüringen, Frau Jarosch, 03681 734196
  • Ostthüringen, Frau Schimmel, 0365 54854653
  • Westthüringen, Herr Dr. Grywatsch, 0361 573415209
  • Mittelthüringen, Frau Große, 0361 573426187


c
Chat
Icon

LehrerInThüringen

ChatBot

Icon

LehrerInThüringen

Herzlich willkommen!

Kann ich Dir helfen?